15.00 Uhr
|
BEGRÜßUNG
|
|
Chronische Herzinsuffizienz |
Vorsitz:
S. Gielen, Detmold F. Edelmann, Berlin |
|
15.15 Uhr
|
Kardiale Resynchronisation: Immer mit ICD?
|
B. Lemke, Lüdenscheid
|
15.35 Uhr | Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpfunktion (HFpEF): Neue Diagnose- und Therapieansätze |
R. Wachter, Leipzig
|
15.55 Uhr | Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpfunktion: Rolle der Komorbiditäten |
F. Edelmann, Berlin |
16.15 Uhr
|
KAFFEEPAUSE
|
|
|
Koronare Herzerkrankung
|
Vorsitz:
A. Bufe, Krefeld J. Kähler, Herford |
16.35 Uhr
|
Rekanalisation von chronischen Koronarverschlüssen |
A. Bufe, Krefeld
|
16.55 Uhr
|
Hauptstamm-Intervention: IVUS, OCT oder FFR? | J. Kähler, Herford |
17.15 Uhr
|
KHK und Vorhofflimmern:
Re-DUAL-PCI, PIONEER-AF, ENTRUST AF PCI |
F. Er, Gütersloh
|
17.35 Uhr
|
PAUSE
|
|
|
Rhythmusstörungen |
Vorsitz:
A. Götte, Paderborn D. Bänsch Güstrow
|
18.00 Uhr
|
Vorhofflimmern: Bessere Prognose durch Ablation?
|
D. Bänsch, Güstrow
|
18.20 Uhr |
HIS-Bundle Pacing |
W. Kranig, Bad Rothenfelde |
18.40 Uhr | Prophylaxe von Herzschrittmacher-Infektionen: Die WRAP-IT-Studie |
A. Götte, Paderborn |
19.00 Uhr |
Der besondere Vortrag |
T. Scholl, Jever |
20.00 Uhr |
GET-TOGETHER
|
|